Prolog

Die sSLG1 – ÖM 2025 ( sportliches Selbstladegewehr, ab Kaliber .223REM ) heißt jetzt eigentlich „Austrian Masters“, aber derweil bleib ich noch bei der alten Bezwichnung. Wir alle wissen eh worüber und wovon wir reden 😉

Training

Meine Schmeisser war diesmal gut vorbereitet und auch eingeschossen (!), somit sollte einem erfolgreichen Match nichts entgegen stehen.

Das Setup meiner Schmeisser hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht sonderlich geändert, hier die Auflistung der verbauten Komponenten:

  • Aero Precision lower
  • TriggerTech Diamand red ( adjustable, 1,5 – 4,0lbs, ~ 0,68 – 1,8kg )
  • TriggerTech Safety Selector Kit 90/45° SS
  • Leapers A2 Receiver Extension Tube Kit ( tube, standard spring )
  • KynSHOT RB5001 AR-15 Hydraulic Recoil Buffer – Rifle Length
  • shoulder stock made in China
  • Vector Optics Minotaur 12-60×60
  • Leapers Accu-Sync cantilever mount, high profile
  • NEU – Leapers Picatinny Spacer 1″
  • Fortmeier bipod @12:00
  • Peterssen Gunworks Typ 9V3 compensator

sSLG1.5 ÖM 2025, Mondsee – 14-16. November

sSLG1 ÖM 2025

Diesmal gab es keine Überzeit, alles in der vorgegebenen Zeit ( 10 Sekunden ) geschossen.
Großteils um die 6.5 Sekunden, die letzte Serie war mit ~8.5 Sekunden meine langsamste.

Aber, wie gesagt; alles im grünen Bereich.
Die Trefferlage war etwas rechts und tief, hätte ich in Serie #2 probiert auszugleichen, ist mir aber nicht so ganz geglückt.
Der 8er auf Scheibe #4 hat auch etwas weh getan, aber summa summarum reichten meine 304,2 Ringe dann doch für den 13. Platz ( von 26 Teil-nehmern ) da will ich jetzt nicht wirklich darüber meckern 😉

Mit insgesamt 117 Starts ( 148 im Vorjahr ) war das Starterfeld diesmal um gute 20% kleiner und auch bei der Siegerehrung waren nicht annähernd soviel Leute wie eigentlich gewohnt, schade!
Die vorjährige Bestleistung wurde um 1,6 (!) Ringe getoppt und dürfte mit 320,3 Ringen ein neuer österreichischer Rekord sein – Gratuliere!

  • 318,1 (312,6) – Damen, 9 Starts ( 11 )
  • 316,8 (316,9) – Senioren, 26 Starts ( 27 )
  • 320,3 (318,7) – Herren, 82 Starts ( 110 )

Herzliche Gratulation an alle Medaillenplätze sowie weiterhin viel Erfolg!

Die Ergebnisse der sSLG1 – ÖM 2025 sind auf der Website vom Schützenverein Mondsee abrufbar.

Epilog sSLG1.5 ÖM 2025

Im Großem und Ganzem bin ich mit dem momentanen Setup der Schmeisser zufrieden.
Das Zielfernrohr ist durch den neu verbauten Spacer jetzt in einer angenehmen Höhe und läßt sich gut mit der höhenverstellbaren Schaftbacke abstimmen.
Allerdings ist das Zielfernrohr noch der Schwachpunkt, deshalb wird dieser Bewerb auch der letzte mit dem Vector Optics Minotaur auf der Schmeisser gewesen sein.
Welche Optik ich zukünftig verwenden werde ist noch unklar, auf jeden Fall sollte es

  • einen Zoomfaktor um die 30
  • sowie cross-hair / target- / m il-dot Absehen, beleuchtbar

bieten und natürlich in erschwingbarem Rahmen sein 😉


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert