Tokarev TT33 in 7.62×25 TOK

Tokarev TT33

Die Tokarev TT33 (russisch Пистолет ТТ-33: Тульский, Токарева образца 1933 года, Tulskij, Tokarewa obrasza 1933 goda, auf deutsch: Tulaer Pistole von Tokarew Modell 1933) ist eine sowjetische Selbstladepistole im Kaliber 7,62 × 25 mm.

Den in der Waffenfabrik Tula von Fjodor Tokarew entwickelten Rückstoßlader machte die Rote Armee in den 1930er-Jahren zur Ordonnanzwaffe. 

Die TT-33 war Nachfolgerin des Nagant-Revolvers und wurde Anfang der 1950er-Jahre durch die 9-mm-Pistole Makarow ersetzt.

Wikipedia

Tokarev TT33

Tokarev TT33 – Technische Daten

  • Gesamtlänge – 196 mm
  • Gesamthöhe – 130 mm
  • Gesamtbreite – 30,5 mm
  • Gewicht – 854g
  • Visierlänge – 153 mm
  • Lauflänge – 117 mm
  • Magazinfüllungen – bis zu 8 Patronen 7,62 × 25 mm Tokarev
  • Anzahl Züge – 4
  • Drall – rechts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Video von Si vis pacem , para bellum.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

die TT33 auf Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert